This is my first bi-lingual blog-post. Text in Deutsch weiter unten.
A friend of mine started a challenge to inspire the reader to travel without leaving the room and and calls it Zimmerreisen,which translates to room-travel. The German word can be a plural noun as well as a verb. I really liked the idea and I wanted to participate. As she writes her blog in German and addresses people living here I would also write this post in German. But, the majority of my followers don’t understand German, so I decided to write this post in both languages.
Puzzleblume named a few of rules for the challenge:
- each second Friday of a month a new turn
- pingback to her post
- 1,500 words should be enough (per language)
- Not only images. Tell us a story!
- use the tag #Zimmerreisen (and #roomtravel)
- use the given letters as stimuli for your imagination to find places or things starting with the given letters
- First we start with “A”, “B” and “C”. Use at least one of them for your post
I’ve chosen “Alpes”, “Balloon” and “Carnival” for this first roundtrip from the back of your seat to have
A few years ago, I was in Bavaria with some friends for having a hot-air balloon flight in front of the Alpes.
You know, flying balloons depends very much on the weather. While for most time of the year a balloon can fly safely only during the morning or evening hours, during winter they can also have good conditions during the day. So, we met at about 8:30 with the pilot and tried to find a good spot to start. The sky was covered with thick clouds, but the weather report (not the forecast) said, it would be possible to fly. And we did! After a couple of 10 meters, we touched the clouds and when we came out of the clouds, a sunny blue sky was above us. We went up to 1,000 meters and enjoyed the view to the Alpes.
Where’s the “C” you might ask. This happens during the core time of the carnival season while we were escaping the carnival festivities. In German, carnival translates to Karneval. The origin of this word is Latin “carne vale” and means “meat, farewell”. This festivity is the last before the start of the lenten season, which ends on Holy Saturday.
Btw. I’d encourage you, to join. I guess, it’s a lot of fun 😊
German:
Eine Co-bloggerin von mir hat eine Challenge gestartet Post zu schreiben, in denen man reisen kann, ohne das Zimmer zu verlassen und nennt das “Zimmerreisen”. Ich fand die Idee so gut, dass ich mich auch daran beteiligen möchte. Da mein Blog aber in Englisch ist und Ihre Idee in Deutsch, habe ich mich entschieden diese Post Zweisprachig zu schreiben, denn die Mehrheit meiner Leser verstehen kein Deutsch.
Sie hat ein paar Regel aufgestellt:
- jeden zweiten Freitag startet eine neue Runde
- Pingback zu ihrem Post setzten
- 1,500 Wörter sollten genug sein
- Nicht nur Bilder, sondern eine Geschichte erzählen
- Den Tag #Zimmerreisen benutzen (und #roomtravel für englisch-sprachige Leser)
- die gegebenen Buchstaben als Inspiration für den eigenen Blog-Post nutzen. Die Orte oder Gegenstände sollten mit diesem Buchstaben anfangen
- Wir beginnen mit “A”, “B” und “C”, und mindestens einer der Buchstaben muss verwendet werden
Ich habe mich für “Alpen”, “Ballon” und “Carnival” für diese erste Runde entschieden.
Vor ein paar Jahren war ich mit ein paar Freunden in Bayern um eine Fahrt in einem Heißluft-Ballon vor der Alpenkulisse zu unternehmen.
Wie jeder weiß, Ballon-Fahrten sind sehr Wetterabhängig. Die meiste Zeit des Jahres können sie nur in den Morgen- oder Abenstunden starten. Im Winter hingegen besteht in den Alpen auch die Möglichkeit tagsüber zu fahren. So haben wir uns morgens gegen 8:30h mit dem Ballon-Piloten getroffen und einen Start-Platz gesucht. Der Himmel war mit dicken grauen Wolken überzogen, aber der Flugwetterbericht sah für einen Start gut aus. Nach einigen Duzend Metern haben wir die Wolken erreicht und nach einigen weiteren Duzend Metern erfolgreich durchstoßen, wo wir von der Sonne und strahlend blauem Himmel erwartet wurden. Bis zu 1.000m sind wir aufgestiegen und konnten die Aussicht auf das fantastische Alpen-Panorama genießen.
Was ist mit dem “C”? Die ganze Aktion fand in der Karnevalszeit statt. Zwischen Weiberfasnacht und Tulpensonntag, während unserer järhrlichen Karnevals-Flucht (darüber habe ich schon ein paar Mal geschrieben). Karneval, oder in Englisch carnival geht zurück auf das mittel-lateinische “carne vale”, das “Fleisch, Lebewohl” bedeutet. Aschermittwoch, mit dem Karneval abschließt, ist der Beginn der Fastenzeit, die mit Karsamstag ihr Ende findet.
Btw. Eventuell möchtest Du auch teilnehmen. Tu es!
Take care!!
I like the Allgäu landscape with colourful balloons above and the way, the alphabet adds more suitable words with a C if written in English., too.
Yesterday I was thinking about whether there should be an English version too, but I felt that it would be overwhelmingly too much t cope for me in my blog if only a small amount of fmy non-German speaking blog-friends wanted to join – so I would be delighted to see you taking part with an English section on your blog. Wouldn’t you?
As long as I find time to contribute, I will. Maybe some of my other followers are also willing to join.